
Das Teledienstedatenschutzgesetz (TDDSG) regelte den Datenschutz der Nutzer von Telediensten. Es trat zusammen mit dem Teledienstegesetz und dem Signaturgesetz als Teil des Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetzes (IuKDG) vom 22. Juli 1997 (BGBl. I S. 1870) in Kraft. Es wurde am 1. März 2007 durch das Telemediengesetz abgelöst. Betroffen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Teledienstedatenschutzgesetz

Das Teledienst - Datenschutzgesetz ist Teil des Multimedia-Gesetzes, das regelt, wie personenbezogene Daten in Online- und Internet - Diensten gehandhabt werden sollen (Erhebung, Verarbeitung, Nutzung). Es verbietet unter anderem auch sogenannte Cookies.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Abkürzung für Teledienstedatenschutzgesetz vom 22.07.1997. Gesetz, das die Pflichten der Anbieter und die Rechte der Nutzer von Telediensten bestimmt. In ihm ist u.a. festgelegt, dass ohne Einwilligung des Nutzers persönliche Daten vom Provider nur im unbedingt notwendigen Umfang benutzt werden dürfen - z.B. zu Abrechnung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Keine exakte Übereinkunft gefunden.